|
Am 5. Februar 2021 ist für Ingeborg Mückenberger nach 94 Jahren ein vollständig von der Liebe und Hingabe zur Akkordeonmusik erfülltes Leben zu Ende gegangen.
„Die richtige Freude macht Musik erst dann, wenn man sie mindestens zu zweit spielt!“
Nachruf für Ingeborg Mückenberger vom Akkordeonorchester Unterpfaffenhofen
Das AOU ist ein Akkordeon-Orchester aus Germering bei München.
Es wurde im Jahr 1975 von Ingeborg Mückenberger als Ensemble in der Kreismusikschule Fürstenfeldbruck gegründet und besteht derzeit aus ca. 22 aktiven Spielern und 60 fördernden Mitgliedern. Frau Mückenberger ist seit Gründung des Vereins 1991 dessen Ehrenvorsitzende. In den Jahren 1999 bis 2001 führte Monika Schelle das Ensemble auf hohem Niveau. Von 2002 bis Ende 2018 stand das Orchester unter der musikalischen Leitung von Rupert Fischer, gestaltete regelmäßig eigene Konzerte und trat bei nationalen und internationalen Wettbewerben auf. Bei der Mitgliederversammlung am 20. Mai 2019 wurde Rupert Fischer für seine großen Verdienste als Dirigent, Arrangeur, Moderator, Organisator und Förderer zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Seit März 2019 wird das Akkordeonorchester Unterpfaffenhofen von Marko Śevarlić geleitet.
Das Repertoire umfasst eine Vielzahl zeitgenössischer Originalkompositionen und Bearbeitungen (teils Eigenbearbeitungen) aus verschiedenen Bereichen der ernsten Musik, der virtuosen Unterhaltungsmusik und der Volksmusik. Auch das Zusammenspiel mit anderen Instrumenten wird immer weiter ausgebaut.
Seit 1978 nimmt das Orchester regelmäßig mit großem Erfolg an Wettbewerben teil, sowohl national (z.B. DHV-Musikpreis, deutsche Akkordeon-Meisterschaften) als auch international (World Music Festival in Innsbruck, Susret - veranstaltet von der Musikschule Okud Istra - in Pula/Kroatien, und den Eidgenössischen Musikfesten in der Schweiz). Die größten Erfolge feierte das Orchester mit ersten Plätzen 1989 in Innsbruck, 2009 und 2012 in Herisau bzw. Winterthur (Schweiz) als jeweils punktbestes Oberstufenorchester. Beim Bayerischen Landeswettbewerb "Fröhliche Harmonika" in Kolbermoor wurde der Vortrag mit 49 von 50 möglichen Punkten belohnt.
Das Orchester kann auf viele gemeinsame Konzertreisen und -Ausflüge zurückblicken, z.B. in die Schweiz, nach Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Weißrussland und Rußland, aber auch zu befreundeten Orchestern innerhalb von Deutschland.
Das AOU ist Mitglied im Deutschen Harmonikaverband e.V.
Mitmachen?
Wir sind immer auf der Suche nach netten und interessierten Mitspielern! Unsere Proben sind Montag abends in Germering, unser Repertoir ist in der Oberstufe angesiedelt.
Neugierig geworden?
... dann bitte hier weiterlesen!