Chronik des Orchesters

06. Juli 2019

Auftritt im Rahmen der Germeringer Musiknacht im Orlandosaal der Stadthalle. Das neu formierte Orchester trat erstmals unter der Leitung des neuen Dirigenten Marko Ševarlić auf. Gespielt wurden:
Bagatelle (Rixner), 1. Satz aus der Serenade in E (Dvorak), Rendezvous mit Gershwin (Arr. Renato Bui), Neapolitanisches Ständchen (Winkler).

18. November 2018

Lieblings-Melodien und -Geschichten

Das zusammen mit der Akkordeon Big Band des Akkordeon Club Eichenau gestaltete Konzert fand diesmal im Amadeussaal der Stadthalle Germering statt. 

21.-23. September 2018

Probenwochenende in der Musikakademie Marktoberdorf.

19. November 2017

In die Neue Welt
Zum Herbstkonzert 2017 hatte das Akkordeonorchester Unterpfaffenhofen "Munich Show Chorus"  zu Gast im Orlandosaal der Stadthalle Germering.

08. Juli 2017

Auftritt bei "Akkordeonorchester live on stage" im Musik-Pavillon Bad Wörishofen.

01. Juli 2017

Auftritt im Rahmen der Germeringer Musiknacht im Orlandosaal der Stadthalle.

20. November 2016

Tanzende Tasten
Das Herbstkonzert 2016 im Orlandosaal der Stadthalle Germering unter dem Motto Tanzende Tasten bildete den Jahreshöhepunkt für das Akkordeonorchester! U.a. standen die virtuosen Polowetzer Tänze (Alexander Borodin) auf dem Programm.

Mai 2016

12. World Music Festival in Innsbruck

Prädikat ausgezeichnet, Kategorie Erwachsene Oberstufe I

Stück: Harlekinaden (Adolf Götz), La Fille aux Cheveux de Lin (Claude Debussy)

6. April 2016

Auftritt beim Germeringer Wirtschaftsempfang 2016

20. Dezember 2015

Weihnachtskonzert

in der St. Cäcilia-Kirche Germering, Gäste: Gospels-N-Joy

22. November 2015

Jahreskonzert Impressionen

40 Jahre Akkordeonorchester Unterpfaffenhofen

im Orlandosaal der Stadthalle Germering

Programm u.a.: Il Barbiere di Siviglia von Giacchino Rossini, Adagio aus dem Ballett "Spartakus und Phrygia" von Aram Khatchaturian, Harlekinaden von Adolf Götz, Gast: Konstantin Ischenko (Bajan).

10. Oktober 2015

Fröhliche Harmonika in Kobermoor
Prädikat hervorragend, 48 Punkte, 1. Platz, Kategorie Erwachsene Oberstufe
Stück: Harlekinaden (Adolf Götz), La Fille aux Cheveux de Lin (Claude Debussy)

Mitwirkung beim bunten Abend

4. Juli 2015

Auftritt bei der Germeringer Musiknacht in der Stadthalle Germering

8. Mai 2015

Auftritt beim Frühjahrskonzert des Akkordeonorchester Ampertal in Grafrath

23. November 2014

Jahreskonzert American Spirit

im Orlandosaal der Stadthalle Germering

Programm u.a.: Rhapsodie in blue von George Gershwin mit Kilian Sprau am Flügel, Westside Story, Kurt-Weill-Melodien, Gäste: Gospels-N-Joy aus Landsberg

3. November

2013

Jahreskonzert Märchen, Mythen und Legenden

im Orlandosaal der Stadthalle Germering

Hintergrund-Gestaltung: Mal(e)diven

6. Juli

2013

Germeringer Musiknacht

Auftritt im Eröffnungskonzert

4. November 2012

Jahreskonzert Facetten

im Orlandosaal  der Stadthalle Germering
Gäste: Ensemble Matthias Mercinieri und das Barbershop Sänger-Quartett "Kavaliersdelikt"

13. Oktober

2012

Wettbewerb Fröhliche Harmonika in Kolbermoor

Prädikat hervorragend, 1. Platz mit 49 von 50 Punkten, Kategorie Orchester Oberstufe

Wertungsstücke: Pflichtstück: Flash (Wolfgang Ruß) und Reisebilder vom Balkan (Hans Boll)

9./10. Juni

2012

16. Eidgenössisches Akkordeon-Musikfest in Winterthur (Schweiz)

Prädikat vorzüglich, 1. Platz mit 46,5 von 50 möglichen Punkten, Kategorie Erwachsene Oberstufe Gäste

Pflichtstück: Flash (Wolfgang Ruß)

Wahlstück: Reisebilder vom Balkan (Hans Boll)

November

2011

Jahreskonzert Kontraste

im Orlandosaal  der Stadthalle Germering

Zu Gast: Ensemble Matthias Mercineri

November

2010

Jahreskonzert In 80 Takten durch die Welt

in der Stadthalle Germering, 35 Jahre Akkordeonorchester Unterpfaffenhofen
Gäste: Amandi Marimba Banda

Mai

2010

Konzertreise nach Bellaria-Igea Marina

Auftritte mit dem Corale Igea Marina

November

2009

Konzert Faszination Filmmusik

Jahreskonzert in der Stadthalle Germering mit vielen Filmmusik-Bearbeitungen
Gäste: Barbershop-Chor Herrenbesuch

Oktober

2009

Rundfunkaufnahmen beim Bayerischen Rundfunk

Juni

2009

Harmonika- und Akkordeon-Musikfest in Herisau (Schweiz)

Prädikat vorzüglich mit Auszeichnung der Jury, 1. Platz, Kategorie Erwachsene Oberstufe Gäste, 48,7 Punkte

Stück: Schwabenstreiche (Adolf Götz)

November

2008

Konzert Opera und Musical

Konzert mit Opern- und Musicalmelodien

Gäste: Corale Igea Marina (Italien), Matthias Mercineri (Perkussion), Duosolemio

Ort: Stadthalle Germering

November

2007

Konzert Akkordeon Magie

Ein buntes Varieté mit dem Akkordeonorchester Unterpfaffenhofen
Gäste: Mikhail Antropov (Gitarre), Matthias Mercineri (Vibraphon), Kindergruppe "Die fantastischen 18", Magier Michael Fasiloglu

Ort: Stadthalle Germering

November

2006

Konzert Johann vs. Astor

Tango- und Walzermusik, nicht nur von Strauß und Piazzolla

Gäste: Forastero

Ort: Veranstaltungsforum Fürstenfeldbruck

Mai

2006

Bayerische Akkordeon-Meisterschaften in Günzburg

Prädikat hervorragend, Pokal, Kategorie Erwachsene Oberstufe

Stück: Spanische Fantasie (Werner Niehues)

Februar

2006

CD-Aufnahme im Tonstudio

November

2005

Konzert Fiesta Akkordeana

Spanische Klänge

Gäste: Gitarrenquartett geh4, Tanzschule Gerisch

Oktober

2004

Konzert CinemAkkordeon

Programm: bekannte Filmmusik

Juni

2004

World Music Festival in Innsbruck

Prädikat ausgezeichnet, Kategorie Erwachsene Oberstufe

Stück: Concertino (Siegfried Borris)

Oktober

2002

DHV-Musikpreis in Trossingen

Teilnahme zusammen mit dem Akkordeonclub Eichenau

Prädikat hervorragend, 4. Platz, Kategorie Erwachsene Höchststufe

Stücke: Konzert für doppelchöriges Akkordeonorchester (Paul Kühmstedt), Romanze (Fritz Dobler)

März

2002

Übergabe der Orchesterleitung an Rupert Fischer

September

2001

Namensänderung des Vereins

Aus Förderverein des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e.V. wird Akkordeonorchester Unterpfaffenhofen e.V.

Juni

2001

Bayerische Akkordeon-Meisterschaften in Regensburg

Prädikat hervorragend, Kategorie Erwachsene Oberstufe

Stück: Habanera und Malaguena (Paul Kühmstedt)

Mai

2001

Internationales Akkordeon-Festival in Innsbruck

Prädikat ausgezeichnet, Kategorie Erwachsene Oberstufe

Stück: Habanera und Malaguena (Paul Kühmstedt)

September

1999

Übergabe der Orchesterleitung von Ingeborg Mückenberger an Monika Schelle

Juli

1999

Gastgeber der Bayerischen Akkordeon-Meisterschaften in Germering

Oktober

1997

Konzertreise nach Russland

Stationen: Warschau, Minsk, Novopolotzk, St. Petersburg

Juni

1997

Mitwirkung beim Fritz-Dobler-Konzert im Münchner Gasteig

Mai

1995

Internationales Akkordeon-Festival in Innsbruck

Prädikat hervorragend, 9. Platz, Kategorie Erwachsene Höchststufe

Stück: Bagatellen (Fritz Dobler)

März

1995

Bayerische Akkordeon-Meisterschaften in Türkheim

Prädikat hervorragend, 2. Platz, Kategorie Erwachsene Höchststufe

Stück: Bagatellen (Fritz Dobler)

November

1994

Konzertreise nach Vilnius (Litauen)

Stationen: Polen, Litauen, Lettland, Russland

September

1994

Frau Mückenberger erhält für ihr Lebenswerk das Bundesverdienstkreuz am Bande

Mai

1993

Erstes Konzert in der neuen Stadthalle Germering

Juni

1992

Bayerische Akkordeon-Meisterschaften in Erlangen

Prädikat hervorragend, 2. Platz, Kategorie Erwachsene Höchststufe

Stück: Bilder einer Ausstellung (Mussorgsky, bearb. Würthner)

Mai

1992

Internationales Akkordeon-Festival in Innsbruck

Prädikat ausgezeichnet, Kategorie Erwachsene Höchststufe

Stück: Bilder einer Ausstellung (Mussorgsky, bearb. Würthner)

November

1991

40-jähriges Dirigentenjubiläum von Ingeborg Mückenberger

Teilnahme am Festkonzert

Juni

1991

Gründung des Fördervereins

Juli

1990

Gastgeber der Bayerischen Akkordeon-Meisterschaften in Germering

Mai

1989

Internationales Akkordeon-Festival in Innsbruck

Prädikat hervorragend, 1. Platz, kategorie Erwachsene Oberstufe

Stück: Werziade I (Fritz Dobler)

Juni

1988

Bayerische Akkordeon-Meisterschaften in Landshut

Prädikat hervorragend, 4. Platz, Kategorie Erwachsene Höchststufe

Stück: Niederdeutsche Volkstänze (Wolfgang Jacobi)

Juli

1987

Studioaufnahmen des Bayerischen Rundfunks

im Rahmen des Konzertes "Viva la musica"

Juli

1986

Bayerische Akkordeon-Meisterschaften in Herzogenaurach

Prädikat hervorragend, 1. Platz, Kategorie Erwachsene Oberstufe

Stück: Drei Impressionen (Paul Kühmstedt)

Juli

1985

Internationale Begegnung "Lied und Musik auf der Zugspitze"

Veranstalter: Landesverband Singen und Musizieren in Bayern

Mai

1985

Erste Konzertreise nach Pula (Jugoslawien)

November

1984

Rudolf Würthner-Pokal in Trossingen

Prädikat ausgezeichnet

Stück: Puppenspielsuite (Kneip)

Mai

1984

Bayerische Akkordeon-Meisterschaften in Regensburg

Prädikat hervorragend, 1. Platz, Kategorie Erwachsene Oberstufe

Stück: Variationen über ein Kinderlied (Fritz Dobler)

Mai

1983

Alpenländisches Akkordeon-Festival in Innsbruck

Prädikat ausgezeichnet, 3. Platz, Kategorie Erwachsene Hauptstufe

Stück: Variationen über ein alemannisches Volkslied (Schelb)

Juni

1982

Bayerische Akkordeon-Meisterschaften in Mering

Prädikat ausgezeichnet, 1. Platz, Kategorie Erwachsene Hauptstufe

Stück: Variationen über ein alemannisches Volkslied (Schelb)

Juni

1981

Mitwirkung beim Festkonzert

30 Jahre Akkordeonorchester Mückenberger-Quintenz

Herkulessaal der Residenz in München

Juli

1980

Bayerisches Akkordeon-Landestreffen in Straubing

Prädikat sehr gut, Kategorie Erwachsene Oberstufe

Stück: Vier Musikantenstücke (Espitalier)

März

1980

Erster Auftritt des Nachwuchsorchesters AOU II

Leitung: Ingeborg Mückenberger

Juli

1978

Bayerische Akkordeon-Meisterschaften in Gersthofen

Teilnahme zusammen mit dem Akkordeonorchester Olching

Prädikat sehr gut, Kategorie Junioren Hauptstufe

Stück: Volkstanz Nr. 1 und 2 (Brehme)

Oktober

1975

Probenbeginn
10 Spieler, "Akkordeonorchester Unterpfaffenhofen in der Kreismusikschule Fürstenfeldbruck"

Leitung: Ingeborg Mückenberger

Erstes Stück: Präludium (Alfred Queißer)


Mitmachen?

 

Wir sind immer auf der Suche nach netten und interessierten Mitspielern! Unsere Proben sind Montag abends in Germering, unser Repertoir ist in der Oberstufe angesiedelt.

 

Neugierig geworden?

 

... dann bitte hier weiterlesen!

Landeswettbewerb in Kolbermoor, Oktober 2012
Landeswettbewerb in Kolbermoor, Oktober 2012